Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Dewi hat verschiedene Ursprünge und Bedeutungen. Im Walisischen ist Dewi die Kurzform von David und geht zurück auf den heiligen Dewi Sant (St. David), den Schutzpatron von Wales. In Indonesien wiederum ist Dewi ein dewi weiblicher Vorname, der im Sanskrit „Göttin“ bedeutet.
Dewi in der Kultur von Wales
In Wales spielt der Name eine besondere Rolle. St. David’s Day, der am 1. März gefeiert wird, erinnert an den heiligen Dewi Sant, der im 6. Jahrhundert lebte. Er gilt als Mönch, Missionar und Nationalheiliger, der großen Einfluss auf die walisische Kirche hatte.
Dewi in Indonesien
In Indonesien ist Dewi ein sehr populärer Vorname für Frauen. Viele mythologische Figuren aus der hinduistischen und javanischen Tradition tragen den Titel Dewi, der Respekt und Göttlichkeit ausdrückt. Bekannte Beispiele sind Dewi Sri, die Reismutter und Göttin der Fruchtbarkeit, oder Dewi Ratih, die Mondgöttin.
Moderne Verwendung
Heute findet man den Namen Dewi in ganz unterschiedlichen Kontexten: als Vor- und Nachname, in Firmennamen oder auch in künstlerischen Werken. Die Vielseitigkeit des Namens macht ihn international interessant und kulturell reich an Bedeutungen.